Geboren am: 09.07.1946 Geburtsort: Kirriemuir, Schottland Gestorben am: 19.02.1980 in London, England Bei AC/DC seit:Februar 1974 bis zu seinem Tragichen Tod 1980. Trotzdem wird er immer ein Teil von AC/DC sein! Haare / Augen Farbe: Schwarz/Grün Größe: 1,68 m Vorherige Bands: The Spectors, The Valentines, Fraternity
Scott lebte mit seinen Eltern Charles und Isobelle Scott in seinem schottischen Geburtsort, bis die Familie 1952 nach Australien auswanderte. Zunächst zogen sie nach Sunshine/Melbourne und 1956 nach Fremantle, wo Scott Schlagzeug und Dudelsack in der Coastal Scottish Pipe Band WA lernte. Die Schule verließ er bereits mit 15 Jahren und schlug sich danach mit verschiedenen Jobs als Postbote, LKW-Fahrer und Barkeeper durch.
Sein erstes künstlerisches Engagement hatte er mit der Band „The Spektors“, in der er sowohl sang, als auch Schlagzeug spielte. 1967 wechselte er zu „The Valentines“, wo er Co-Leadsänger war und erste Chart-Erfolge hatte. Nachdem er nach Adelaide gezogen war, stieg er bei der Psychadelic Blues Band „Fraternity“ ein, wo er sang und Flöte spielte. Mit dieser Band nahm er zwei Alben auf. 1971 spielte die Band ein Konzert mit Geordie, der Band seines späteren Nachfolgers bei AC/DC, Brian Johnson. 1972 heiratete er Irene Thornton, die er nach einem Konzert kennen gelernt hatte. Die Ehe war kinderlos und wurde zwei Jahre später geschieden.
1974 wurde Scott Sänger von AC/DC. Mit Erfolgen wie T.N.T., Whole Lotta Rosie oder Highway to Hell erlangten Scott und AC/DC Weltruhm.
Scotts Vorliebe für schnelle Autos, wie den Porsche 911, war genau so legendär wie seine Alkoholexzesse. Die ausgedehnten Tourneen mit AC/DC durch Europa und die USA stand Scott gegen Ende der 1970er Jahre immer häufiger nur noch mit Hilfe von Aufputsch- und Beruhigungsmitteln durch. Auf der ausgedehnten "Highway to Hell"-Welttournee spielten AC/DC u. a. am 1. September 1979 gemeinsam mit den Scorpions, Cheap Trick, Molly Hatchet und The Who ein legendäres Open-Air-Konzert am Nürnberger Zeppelinfeld. Teile der Tournee ( u.a. vom Konzert in Paris) wurden gefilmt und als Kinofilm "Let there be Rock" veröffentlicht. Das letzte Live-Konzert von AC/DC mit Bon Scott fand am 27. Januar 1980 in Southampton, England, statt. Es folgte noch ein TV-Auftritt in Madrid, Spanien, am 9. Februar 1980.